Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortlicher
SV OG Sundern e.V.
Hüstener Str. 48
59846 Sundern
E-Mail: vorstand@sv-sundern.de
3. Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
verwendeter Browser
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderte Website korrekt auszuliefern, und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität der Website.
4. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Verwendung von YouTube
Auf unserer Website sind Videos der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland eingebunden.
Die Einbindung erfolgt im „erweiterten Datenschutzmodus“, dennoch kann YouTube beim Abspielen Cookies setzen oder Daten erfassen.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
6. Einbindung von Facebook-Plugins
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“).
Was passiert bei Nutzung?
Beim Besuch unserer Seite kann über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt werden. Facebook erhält dadurch Informationen über den Besuch unserer Seiten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an effektiver Öffentlichkeitsarbeit.
Hinweis:
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
7. Einbindung von Instagram-Inhalten
Funktionen des Dienstes Instagram sind ebenfalls auf unserer Website eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer attraktiven Darstellung unserer Online-Präsenz.
Weitere Informationen:
https://help.instagram.com/519522125107875
8. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile des Browsers.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Mai 2025). Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf zu ändern.